Inhalt
Spenden
Wenn Sie uns unterstützen möchten,
können Sie uns mit folgendem Button über PayPal eine Spende zukommen lassen.
Aktuelles
Hier finden Sie aktuelle Meldungen - aber auch Themen die uns in der Vergangenheit bewegten.
Achten Sie bitte auf das das Datum der Veröffentlichung ober rechts eines jeden Beitrags
Die aktuelle Corona-Regeln im Guten Hirt
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 08. Januar 2021 08:33
Die Kleiderkammer und der Flohmarkt bleiben bis zum Ende des derzeitigen Lockdowns geschlossen.
Textil- und Sachspenden für den Flohmarkt können wir in dieser Zeit nicht annehmen.
Das warme Mittagessen gibt es weiterhin - zwischen 12.00 und 13.00 Uhr zum mitnehmen, bitte Behälter mitbringen.
Die Kaltlebensmittelausgabe findet zu den gewohnten Zeiten statt.
Lebensmittel- und Geldspenden nehmen wir wie gewohnt in der Zeit von 8.00 - 14.00 Uhr gerne an. In dieser Zeit ist auch unser Büro besetzt.
Die „offene Weihnacht“ muss ausfallen
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. November 2020 09:32
Lange haben wir diskutiert, über alternativen Formen und Orte nachgedacht, doch die einzige Möglichkeit bleibt, die „Offene Weihnacht“ in diesem Jahr abzusagen. Wir mussten einsehen, dass wir die Gesundheit unserer Besucher und Mitarbeitenden anders nicht gewährleisten können.
Die „offenen Weihnacht“ ist ein Ganzes aus Gottesdienst, Geschenketüte und Zusammenkunft im Pfarrheim, das nicht in seine Einzelteile zerlegt werden kann. Damit scheidet eine Verlegung zu anderen Orten oder zu andern Zeiten aus. Die Erfahrung lehrt uns, dass auch andere Formen unweigerlich zu größeren und unter den notwenigen Vorsichtmaßnahmen nicht händelbaren Menschenansammlungen führen würden. Durch die Verlegung zu einer anderen Zeit ginge zudem die große Offenheit der „Offenen Weihnacht“ legitimierende Zusammenhang mit Heilig Abend verloren.
Diese Absage ist uns wahrlich nicht leichtgefallen. Unsere eigentliche Aufgabe und die große Herausforderung besteht für uns darin, die Unterstützung von Bedürftigen gerade auch im Alltag zu gewährleisten und diese nicht zu gefährden. Woche für Woche, auch vor und nach Weihnachten und zwischen den Jahren, werden bei uns rund 600 Kisten mit Lebensmitteln abgeholt. Unser unbedingtes Bestreben ist, dies auch unter Corona-Bedingungen fortsetzen zu können.
Es geht weiter
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 11. November 2020 11:03
Wir freuen uns mitteilen zu können:
Ab Montag, den 16. November in der Zeit von 8.00 - 14.00 Uhr (Mo - Fr) nehmen wir auch wieder Sachspenden für unsere Kleiderkammer und den Flohmarkt an.
Sachspendenannahme
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 28. Oktober 2020 10:29
Aus Anlaß der starkgestiegenden Coranainfektionen nehmen wir derzeit - bis zunächst dem 15. November 2020 - KEINE Sachspenden mehr an.
Lebensmittelspenden sind weiterhin sehr willkommen.
Bauarbeiten auf der Fahrenheitstraße
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 24. August 2020 07:49
Ab spätestens ab Mittwoch, den 26. 8., wird aufgrund von Bauarbeiten eine Anfahrt zum "Guten Hirt" vom Kennedydamm kommend nicht mehr möglich sein.
Wir werden während der Bauarbeiten vor der Kirche, gegenüber dem Max-Eyth-Platz, in der Zeit von 8.oo - 14.oo Uhr eine Spendenannahme einrichten. Die Zufahrt wird über die Frankenstr / Zeppelinstr her möglich sein.
Anpassung unserer Abläufe
- Details
- Veröffentlicht am Mittwoch, 10. Juni 2020 09:06
Mit den Veringerungen der Covid-19 Infektionen und der allgemeinen Lockerungen passen auch wir unsere Abläufe an.
Weiterhin gilt:
Die Ausgabe des Mittagessens ist nur "zum Mitnehmen" möglich. Also bitte geeignete Behälter mitbringen.
Die Ausgabe der Kaltlebensmittel findet nur nach Anmeldung und der Ausgabe von "Zeitfenstern" für die Abholung statt.
Das Büro ist von 8.00 - 14.00 Uhr geöffnet.
Neu ist:
Die Kleiderkammer und der Flohmarkt haben in geringem Umfang wieder geöffnet. Für einen Besuch ist auch hier eine Anmeldung und ein Termin notwendig. Die Termine geben wir telefonisch oder auch direkt hier bei uns aus. Interessenten können einmal in der Woche ein Termin bekommen. Für Flohmakrt und Kleiderkammer sind je gesonderte Termine zu vereinbaren. Termine werden im Halbstundentakt im Zeitraum von 8.30 - 13.00 Uhr vergeben.
Spenden für die Kleiderkammer und den Flohmarkt werden ab Montag, den 15. Juni 2020 in geringem Maße wieder angenommen.
Dabei bitte beachten:
- Spenden nehmen wir derzeit ausschließlich im Zeitraum Montags bis Freitags von 8.00 - 14.00 Uhr an.
- wir nehmen nur Spenden in haushaltsüblichen Mengen an. Haushaltsauflösungen und ähnliches können wir derzeit noch nicht bearbeiten.
- Die Annahme von Spenden am Nachmittag und am Samstagvormittag ist derzeit noch nicht wieder möglich! Wir bitten dringend darum, Spenden nicht einfach vor die geschlossene Tür abzustellen.
Aktuelle Änderungen im Ablauf
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 24. April 2020 14:34
Die vorgegebenen Regelungen zur Kontakteinschränkung betreffen auch unseren Ablauf.
Bitte beachten:
solange diese Einschränkungen gelten, gilt für uns:
Unser Büro ist nur von 8.00 - 14.00 Uhr geöffnet. Nur in dieser Zeit ist die Abgabe von Lebensmittelspenden möglich. Andere Sachspenden können wir derzeit nicht annehmen.
Unsere Kleiderkammer und unser "Flohmarkt" bleiben geschlossen.
Kleider- und andere Spenden nehmen wir nicht an. (Ausnahme: Lebensmittel)
Weiterhin ist es für Bedürftige möglich täglich ein warmes Mittagessen zu bekommen. Dieses geben wir allerdings nur zum Mitnehmen aus. Bitte geignete Gefäße mitbringen.
Die Kaltlebensmittelausgaben im Zweiten Netz laufen
Montags wie immer.
Für die Ausgaben Mittwochs und Freitags, sowie die Gemüsetüte Dienstags gilt ab dem 31. 3.
Die Anmeldung dazu erfolgt entweder bei der Ausgabe in der Vorwoche ode auch telefonisch bis um 9.00 Uhr am Ausgabetag.
Mit der Anmeldung werden wir dann Ausgabetermine ( Zeitfenster) vergeben. Die Nummernausgabe entfällt.
Gute Nachrichten
- Details
- Veröffentlicht am Freitag, 24. April 2020 10:26
Soeben wurde eine weitere Telefonkonferenz des Jobcenters die den Tägern von AGH Maßnahmen beendet.
Mit guten Nachrichten!
Die vielfältigen Bemühungen, deutlich zu machen, das AGH –Stellen in ihrem Geschehen deutlich näher an Arbeitsplatzsituationen liegen denn an Bildungsmaßnahmen, fand sehr schnell Gehör.
Ab Montag, den 27. April können unsere AGHler unter den mittlerweile normalen Hygieneregeln für die Arbeitsplätze weiterarbeiten.
Wir freuen uns sehr und danken allen, die sich für diese Korrektur eingesetzt haben.
Wir danken auch den Vielen, die bereit waren uns ehrenamtlich zu unterstützen. Dies ist jetzt erstmal nicht weiter notwendig: unsere AGHler freuen sich, dass sie ihre Arbeit wiederaufnehmen zu können.
Wir suchen Ehrenamtliche
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 23. April 2020 12:27
Aufgrund einer Weisung aus der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit müssen wir derzeit unsere AGH Stellen ruhen lassen.
Auf Facebook haben wir deshalb schom um ehrenamtliche Unterstüzung gebeten - und auch schon großen Zuspruch erhalten.
Herzlichen Dank.
Wir freuen uns durchaus über weitere Helfende - sind aber auch schon sehr zuversichtlich, dass wir die Ausgabe des warmen Mittagessens und der Kaltlebensmittel im Zweiten Netz aufrecht erhalten können.
Es erreichen uns aber auch viele NAchfragen zu den Hintgergründen, warum ein Ruhen der AGH Stellen seitens des Jobcenters notwendig wurde.
Gerne möchten wir an dieser Stelle versuchen die Hintergründe hierzu zu erklären.
Die Aufforderung die AGH Maßnahmen zu unterbrechen – mit der Folge, dass wir die entsprechenden Mitarbeiter tatsächlich nach Hause schicken mussten – beruht auf einer Weisung aus der Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. Diese bezieht sich auf sämtliche arbeitsmarktpolitschen Maßnahmen soweit sie nicht unmittelbar Arbeitsverhältnisse oder Praktika in Betrieben betreffen. Ausnahmen bestehen dann, wenn diese Maßnahmen über online Learning fortgeführt werden können. Da dieses natürlich für Arbeitsgelegenheiten grundsätzlich nicht der Fall ist, sind diese der Weisung entsprechend zu unterbrechen. Aus diesem Ganzen ist meines Erachtens das Bestreben erkennbar, die notwendigen Kontaktbeschränkungen umzusetzen. So kann man, denke ich, davon ausgehen, dass im Hintergrund erst mal das Interesse besteht, die Teilnehmenden der Maßnahmen und im Letzten die Bevölkerung insgesamt, vor sich verbreitenden Infektionen zu schützen.
Dass dies für den konkreten Mitarbeiter eine bittere Konsequenz hat und verbreitet durchaus eine individuelle Katastrohe darstellt, ist dann aber auch klar. Damit stehen diese in einer Reihe mit den Vielen, die von Kurzarbeit oder gar fundamentalen Existenzbedrohungen durch die Coranakrise betroffen sind.
Dadurch, dass wir nun gerade in der jetzigen Situation bestrebt sind, zumindest mit dem täglichen Mittagessen (zum Mitnehmen) und der Ausgabe von Kaltlebensmitteln Bedürftigen und durch die Krise unmittelbar in Not geratenen Menschen weiter zu helfen, wird hier im „Guten Hirt“ ein grundlegender Widerspruch sicht- und erfahrbar: Einerseits eine in unserer Sicht notwendige Hilfstätigkeit weiter fortführen zu wollen, andererseits aber diejenigen, die dies gut und engagiert getan haben, nach Hause schicken zu müssen. Dieser Widerspruch ist derzeit nicht aufzulösen und muss auch mit den damit verbundenen Emotionen ausgehalten werden.
Es muss aber auch betont werden: Es geht bei dieser Weisung der Arbeitsagentur erkennbar nicht darum Geld zu sparen, sondern einen Schutzauftrag gegenüber den Teilnehmenden ebenso wie gegenüber der gesamten Bevölkerung umzusetzen. Dieses in einer Situation, die keiner von uns bisher erlebt hat und in der eine Fülle von Verfahrensweisen in einer ausgesprochen kurzen Zeit geregelt werden müssen. Dass es dann Entscheidungen gibt, die auch wieder überprüft und möglichst angepasst werden müssen, halte ich für Selbstverständlich.
Mein fester Eindruck ist, dass das für uns zuständige Jobcenter Hildesheim sehr engagiert daran arbeitet in dieser Frage eine Kehrtwende herbeizuführen und dafür alle zur Verfügung stehenden politischen Kanäle nutzt, um hier Abhilfe zu schaffen.
So hoffen wir, dass wir die Lebensmittelausgaben dank ehrenamtlicher Unterstützung weiterführen können und möglichst bald wieder unsere AGHler weiter beschäftigen können. Geht es vielen von denen doch nicht nur ums Geld, sondern auch weit darüber hinaus um sinnvolle Aufgaben, Kontakte und „Gebraucht zu werden“.
Bücherbasar fällt aus
- Details
- Veröffentlicht am Montag, 23. März 2020 08:04
Aufgrund der aktuellen Lage fallen die Bücherbasare aus. Dieses gilt voraussichtlich bis zu den Sommerferien.
Ausfall Kleiderbasar
- Details
- Veröffentlicht am Donnerstag, 12. März 2020 13:18
Der geplante Kleiderbasar am 14. 3. 2020 wird angesichts der aktuellen Lage ausfallen!
Anschrift
Sozialer Mittagstisch Guter Hirt
Altfriedweg 2-4
31135 Hildesheim
Tel.: 05121 / 52 567
E-Mail: pfarrgemeinde@guterhirt.de